25.12.2013
- Küchenbrand Auf dem Seewald (Dittweiler) |
Gegen 17.56 Uhr wurden die
Feuerwehren Dittweiler, Altenkirchen und Schönenberg-Kübelberg zu einem
Küchenbrand in der Straße "Auf dem Seewald" in Dittweiler alarmiert. Die
Feuerwehr Dittweiler war schnell vor Ort. Die Erkundung ergab, dass es
in der Küche eines Wohnhauses zu einem Fettbrand gekommen war. Der
Bewohner hatte den Brand bereits mit einer Decke gelöscht und wurde
wegen Rauchgasinhalation und einer leichten Brandverletzungen vom
Rettungsdienst betreut. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war, dank
der guten Reaktion des Bewohners, nicht notwendig. Die alarmierten
Einsatzkräfte aus Altenkirchen und Schönenberg-Kübelberg konnten die
Alarmfahrt abbrechen.
www.ff-sk.de |
11.11.2013 -
Absicherung Martinsumzug Dittweiler |
Absicherung
des Umzuges (Schmittweiler-, Römer- u.
Dunzweilerstraße)
|
13.09.2013 -
Kaminbrand St. Wendeler Straße (Dittweiler) |
Um 18.41 Uhr wurde die Feuerwehr
Dittweiler zu einem gemeldeten Kaminbrand in St. Wendeler Straße
gerufen. Die Erkundung ergab, dass es sich um keinen Einsatz für die
Feuerwehr handelt. Aufgrund der ersten Inbetriebnahme des neuen Kamins
kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Vor Ort war auch die
Polizeistreife aus Schönenberg-Kübelberg. |
19.07.2013 -
Sicherheitswache Seefest
(Gries)
www.seefest.de |
Auch in diesem
Jahr war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wieder
für die Sicherheit der Besucher des Ohmbach-Seefestes zuständig. Die
Feuerwehr wurde dabei von dem DLRG aus Waldmohr und dem Deutschen Roten
Kreuz aus Kusel unterstützt. Seitens der Feuerwehr waren 61 Kräfte über
fünf Schichten das Wochenende im Einsatz. Die Sicherheitswachen
verliefen ohne größere Zwischenfälle.
www.ff-sk.de |
26.04.2013 -
Starke Rauchentwicklung im Wald (zw. Dittweiler und Altenkirchen) |
Um 12.21 Uhr wurden die Feuerwehren
Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg zu einer starken
Rauchentwicklung zwischen Dittweiler und Altenkirchen alarmiert. Die
Erkundung der Feuerwehr ergab, dass es sich um einen erlaubten Abbrand
unter Aufsicht, in der Nähe der Schulstraße in Dittweiler, handelte. Ein
weiteres Eingreifen war daher nicht mehr notwendig.
www.ff-sk.de |
21.01.2013 - Dachstuhl in Vollbrand
(Dittweiler) |
Gegen 13.50 Uhr wurden die
Feuerwehren Schönenberg-Kübelberg, Dittweiler und Altenkirchen zu einem
Dachstuhlbrand in der Stammhofstraße in Dittweiler alarmiert. Aufgrund
des Alarmstichworts forderte der Einsatzleiter sofort die Drehleiter der
Feuerwehr Waldmohr an. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der
Dachstuhl des Gebäudes bereits im Vollbrand. Über die Drehleiter wurde
unter Atemschutz ein Außenangriff vorgenommen. Weitere Trupps,
ausgerüstet mit Atemschutz nahmen einen Innenangriff im Gebäude vor. Um
an Glutnester zu kommen, musste das Dach teilweise abgedeckt werden.
Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurden die
Feuerwehren aus Frohnhofen und Ohmbach noch angefordert. Der Strom des
Anwesens wurde vom Energieversorger im kompletten Wohnviertel
freigeschaltet. Nachdem das Feuer gegen Abend gelöscht war, verblieben 5
Kameraden der Feuerwehren Dittweiler und Altenkirchen noch an der
Einsatzstelle und richtete dort eine Brandwache für die kommende Nacht
ein. Um 2.29 Uhr konnte Feuer aus gemeldet und die Brandwache aufgelöst
werden. Die Abmeldung bei der ILS erfolgte um 3 Uhr. Die St. Wendeler
Straße in Dittweiler war während des kompletten Einsatzes voll gesperrt.
Ebenso im Einsatz war der Rettungsdienst, der für die Sicherheit der
Einsatzkräfte sorgte. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwehr
Schönenberg-Kübelberg koordinierte den Einsatz.
www.ff-sk.de

Bilderquelle:
http://www.feuerwehr-waldmohr.de/wordpress/
|
09.12.2012 - Gebäudebrand (Waldmohr)
|
Um 11.29 Uhr wurde die Feuerwehr
Schönenberg zur Unterstützung nach Waldmohr gerufen. Dort brannte die
Warenannahme eines Supermarktes. Da dringend Atemschutzträger benötigt
wurden, rückten auch Kameraden der FF Dittweiler mit aus, die sich zum
Zeitpunkt der Alarmierung in einer Digitalfunkschulung im Feuerwehrhaus
Schönenberg befanden. Weitere Infos unter
www.ff-sk.de
und
http://www.feuerwehr-waldmohr.de/wordpress/
|
05.12.2012 - Gebäudebrand (Schönenberg)
|
Die Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg wurde gegen 7.20 Uhr zu einem Gebäudebrand
in der Bahnhofstraße in Schönenberg alarmiert. Eine rund 50 m² große Lagerhalle
war in Brand geraten. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war die Rauchentwicklung
schon von weitem sichtbar, sodass die Nachalarmierung der Feuerwehren Brücken
und Dittweiler veranlasst wurde. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer unter
Vornahme von Atemschutz mit 2 C-Rohren von außen. Ein weiterer Atemschutztrupp
nahm im Innern des Gebäudes noch Nachlöscharbeiten vor. Im Einsatz war auch die
Polizei sowie die untere Wasserbehörde.
Weitere Infos unter
www.ff-sk.de

|
09.11.2012 -
Absicherung Martinsumzug Dittweiler |
Absicherung
des Umzuges (Schmittweiler-, Römer- u.
Dunzweilerstraße)
|
29.08.2012 -
Tierkadaverbeseitigung am Römerweiher |
Gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr
Dittweiler von der Polizei Schönenberg.Kübelberg über eine gemeldete
Tierquälerei am Römerweiher in Dittweiler informiert. Die Lageerkundung an der
Einsatzstelle ergab, dass der Weiher fast komplett leergelaufen war und bereits
ein Fischsterben im Gange war. Der Grund dafür war eine gebrochene Holzdiehle im
Ablauf. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Ortsbürgermeister von
Dittweiler wurde die Säuberung des Weihers und des Bachlaufs mit den verendeten
Fischen festgelegt. Zur Unterstützung an der Einsatzstelle wurde das MZF mit
Boot aus Schönenberg angefordert. Nach Absprache mit einem Vertreter vom
Tierschutzverband und dem Ortbürgermeister wurde der Weiher an den diesen
übergeben. Die Wehr war mit insgesamt 14
Kräften bis 21:15 Uhr im Einsatz.

|
03.07.2012 -
Notfalltüröffnung in Dittweiler, St. Wendeler Straße |
Gegen 14:11 Uhr wurde die FF Dittweiler
zu einer Notfalltüröffnung in die St. Wendeler Straße alarmiert. Eine Person
befand sich in einer Zwangslage. Noch vor
dem Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle, konnte ein Zugang durch ein
Kellerfenster (Scheibe eingeschlagen) geschaffen und die Person durch den
Rettungsdienst aufgenommen werden. Unterstützt wurde der Einsatz durch die FEZ
Schönenberg.
|
11.06.2012 -
Auslaufender Dieseltreibstoff in Schönenberg
|
Gegen 10:52 Uhr wurde die FF
Schönenberg-Kübelberg zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Auf dem
Gelände eines örtlichen Baustoffhändlers war ein dort stationierter Dieseltank
beim Befüllen übergelaufen. Der austretende Treibstoff lief über den Hof in eine
Regenrinne und von dort in die Kanalisation. Nach Schätzungen des Fahrers
handelte es sich um ca. 100-200 Liter Diesel, die übergelaufen waren. Das auf
dem Hof und in der Regenrinne stehende Diesel streute die Feuerwehr mit
Bindemittel ab. Des weiteren wurden die zuständigen Behörden wie Kläranlage,
Ordnungsamt, Untere Wasserbehörde, Wasserzweckverband und die Polizei über das
Geschehen informiert. Um im Falle weiterer
Regenschauer eine Ausbreitung des Diesels zu verhindern wurde die FF Dittweiler
zusätzlich noch alarmiert, die auf dem Kohlbach zwei Ölsperren errichtete.
In Absprache mit der Unteren Wasserbehörde wurde dann durch die
Verbandsgemeindewerke noch eine Fachfirma mit der Spülung des Kanalsystems
beauftragt. Die Hoffläche wurde ebenfalls durch eine Fachfirma endgereinigt. Für
die Feuerwehr war danach kein weiteres Eingreifen mehr erforderlich. Weiter
Infos unter
www.ff-sk.de

|
27.02.2012 -
Verkehrsunfall St. Wendeler Straße in Dittweiler
|

|
26.02.2012 -
Patientenrettung St. Wendeler Straße in Dittweiler
|
Die Feuerwehren Waldmohr, Schönenberg
und Dittweiler wurden um 13:08 Uhr zur
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in die St. Wendeler Straße
gerufen.
Die Patientenrettung erfolgte über das Fenster im 1. Obergeschoss. Der Patient
wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.

|
19.02.2012 - Kaminbrand Friedhofstraße in Dittweiler
|
Gegen 21:52 wurde die Feuerwehr
Dittweiler zu einem Kaminbrand gerufen. Die Erkundung durch den Einsatzleiter
ergab einen brennenden Kamin mit Funkenflug. Als Erstmaßnahme wurde der Brand
mit einem Pulverlöscher gelöscht und das Kaminkehrgerät in Stellung gebracht.
Nachdem der alarmierte Schornsteinfegermeister an der E-Stelle eingetroffen war,
wurde der Kamin gemeinsam durchgekehrt. Ein anschließende Temperaturmessung
ergab keine weiteren Auffälligkeiten. Die E-Stelle wurde um 22:50 Uhr dem
Besitzer übergeben.
|
29.09.2011 -
Einsatzübung an der IGS-Schönenberg (Schulzentrum)
|
10:00 Uhr : Einsatzübung für die Wehren
Schönenberg-Kübelberg und Dittweiler am Erich-Kästner-Schulzentrum im
Kohlbachtal.
|
24.09.2011 -
Großübung der VG-Feuerwehr, Fa. Mini-Tec
|
14:00 Uhr : Großübung der VG-Feuerwehr
(Schönenberg-Kübelberg, Altenkirchen, Brücken, Dittweiler, Frohnhofen, Gries und
Ohmbach)
Am vergangenen Samstag wurden sämtliche Feuerwehren der
Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg zu einer Großübung alarmiert. Mit dabei
war auch dieFührungsstaffel der Verbandsgemeinde. Anliegen von Wehrleiter Peter
Wemmert war es, das Brandschutzkonzept der Fa. MiniTec zu überprüfen.
Bei der Übung wurde ein LKW-Brand in der Anlieferungsschleuse des Firmengebäudes
angenommen. Brandbekämpfung und Menschenrettung stand dabei im Focus der
Einsatzkräfte; im LKW befand sich auch noch der Fahrer.
Die sicherheitstechnische Firma Klink hatte einen Rauchmelder der
Brandmeldeanlage ausgelöst, die Alarmierung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde
Schönenberg-Kübelberg erfolgte über die Integrierte Leitstelle bei der
Berufsfeuerwehr in Kaiserslautern. Der Brandschutzbeauftragte der Firma MiniTec,
Herr Klaus beobachtete die Übung
genau und notierte die festgestellten Mängel um diese im Nachgang abstellen zu
können.
Die Feuerwehr hatte dabei auch die Möglichkeit, die auf der Leitung ankommende
Wassermenge für das Löschwasser zu überprüfen und das Abschiebern der einzelnen
Abwasserleitungen für das anfallende Schmutzwasser zu testen.
Der 2. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ernst Molter war bei der Übung
ebenfalls vor Ort. Wehrleiter Peter Wemmert und Beigeordneter Ernst Molter waren
mit den Leistungen der Feuerwehrcrew zufrieden. Insgesamt waren bei der Übung 72
Feuerwehrmänner und fast der gesamte Fahrzeugpark im Einsatz.

Weitere Infos unter
www.ff-sk.de
|
15.09.2011 -
Brand einer Schreinerei in Schönenberg |
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schönenberg wurden um
10.32 Uhr zu einem Brand in einer ortsansässigen Schreinerei alarmiert. Schon
während der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht, da eine große schwarze
Rauchsäule über der Schreinerei sichtbar war. Beim Eintreffen der ersten Kräfte
standen große Teile der Schreinerei bereits in Flammen. Mit einem massiven
Personaleinsatz wurden die Flammen über mehreren Stunden unter Atemschutz im
Innenangriff bekämpft. Wir möchten uns auf diesem Wege bei den eingesetzten
Kräften aus der Verbandsgemeinde Waldmohr, Verbandsgemeinde
Bruchmühlbach-Miesau, dem USAG Fire Departement, dem Personal des Gerätewagens
Atemschutz und des Gefahrstoffzuges für die schnelle und unkomplizierte Mithilfe
bedanken. Die Kräfte aus der Verbandsgemeinde Schönenberg waren mit
Unterbrechung bis in die frühen Morgenstunden mit dem Beseitigen von Glutnestern
gebunden. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei, der Rettungsdienst und
Angestellte der Verbandsgemeindewerke.
Von der Feuerwehr Dittweiler waren 5 Feuerwehrleute im
Einsatz, 3 davon wurden unter schwerem Atemschutz im Innenangriff eingesetzt.

Weitere Infos unter
www.ff-sk.de
|
17.07.2011 -
Sicherheitswache Seefest |
www.seefest.de
|
03.06.2011 -
Bodenfeuer Dunzweilerstraße / St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Am Freitag, den 03.06.11 um 14:23 Uhr
wurde die Feuerwehr Dittweiler zu einem Bodenfeuer in die St. Wendeler Straße
gerufen. Die Lageerkundung ergab ein in Brand geratenes Wiesengrundstück. Der
Brand wurde mittels Feuerpatschen bekämpft. Weiterhin wurden Glutnester mit 2
C-Rohren abgelöscht. Nachdem alle Maßnahmen abgeschlossen waren, konnte die
Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben werden.
|
07.03.2011 -
Verkehrsunfall St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Um 12:27 Uhr wurden die Feuerwehren
Dittweiler und Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall in Dittweiler alarmiert. Die
Erkundung durch die erst eintreffenden Kräfte ergab, dass sich noch eine
verletzte Person im Fahrzeug befand. Vorsorglich wurde der Rüstwagen aus
Schönenberg mit Material zur technischen Rettung entsandt. Beim Eintreffen
konnte allerdings die Person ohne technischen Mittel in Zusammenarbeit mit dem
Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden.

|
22.02.2011 -
Kaminbrand Schulstraße in Dittweiler |
Um 12:18 Uhr wurde die Feuerwehr
Dittweiler zu einem Kaminbrand in der Schulstraße nach Dittweiler alarmiert. Die
Erkundung musste unter Atemschutz erfolgen, da bereits ein Wohnraum verqualmt
war. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg alarmiert. In
gemeinsamer Aktion wurde der Festbrennstoffofen ausgeräumt, Glutnester im Kamin
beseitigt, die Räume belüftet und die Wohnung mit der Wärmebildkamera
kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den
Bezirksschornsteinfeger übergeben.
|
06.01.2011 -
Wassernotstand St. Wendeler Straße in Dittweiler
|
Aufgrund des Tauwetters kam es in der
St. Wendeler Straße zur starken Wasserüberläufen. Der geschmolzene Schnee konnte
nicht in den noch gefrorenen Boden einsickern und suchte sich seinen Weg in
Richtung Kohlbach. Die Abwasserkanäle und - läufe waren überfordert und wurden
überschwemmt. Mithilfe verschiedener Pumpen wurde ein Zugang zum einem
verstopften Hauptablaufrohr geschaffen. Zusammen mit dem Bauhof wurde dieser
Ablauf gespült. Die Wassermassen konnten im Anschluss an die getroffenen
Maßnahmen wieder ablaufen. Gleiche Problematik stellte sich an weiteren
Wohnhäuser der St. Wendeler Straße, ein eingreifen der Feuerwehr war aber nicht
mehr notwendig.
|
15.12.2010 - BMA Fa. MiniTec in Kübelberg |
Bei der Fa. MiniTec löste um 13:19 Uhr
die Brandmeldezentrale aus. Wie sich nach dem Eintreffen der Feuerwehr
herausstellte, war dies durch einen technischen Defekt. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
|
16.10.2010 -
Einsatzübung am Hainhof in Frohnhofen (Gemarkung Altenkirchen) |
Gemeinsame Einsatzübung der Wehren
Altenkirchen, Dittweiler und Frohnhofen am Hainhof.
|
25.09.2010 -
Sicherheitswache 2. Schlossbergrallye
|

|
30.08.2010 - Bäume über Feldwirtschaftsweg, Rtg. Hundeplatz Dittweiler
|

|
26.08.2010 - Kellerbrand St. Wendeler Straße in Dittweiler
|
Um 06:50 Uhr wurden die Feuerwehren
Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg zu einem gemeldeten
Kellerbrand in die St. Wendeler Straße nach Dittweiler gerufen. Die Erkundung
des Einsatzleiters ergab einen in Brand geratenen Wärmetauscher im Heizungsraum.
Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz durch Vornahme eines C-Rohrs
abgelöscht. Weiterhin wurde der Wärmetauscher auf Glutnester überprüft. Im
Anschluss an die Überprüfung wurde die Einsatzstelle belüftet und dem Eigentümer
übergeben.

|
18.08.2010 -
Patientenrettung St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Die Feuerwehren Dittweiler und Waldmohr
wurden am frühen Morgen zur
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in die St. Wendeler Straße
gerufen.
Die Patientenrettung erfolgte über das Fenster im 2. Obergeschoss. Der Patient
wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.

Bildquelle: Feuerwehr Waldmohr,
www.feuerwehr-waldmohr.de
|
18.07.2010 -
Sicherheitswache Seefest |
www.seefest.de
|
25.05.2010 -
Einsatzübung/Zugübung am Bürgerhaus in Dittweiler |
Gemeinsame Einsatzübung der Wehren
Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg
|
11.03.2010 - Großbrand bei der Fa. Closter in Schönenberg |
Schönenberg-Kübelberg:
Rund 500 Wagen bei Autoverwerter ausgebrannt
Bei einem Großfeuer gestern Nachmittag auf
dem Gelände der Autoverwertung Closter sind nach ersten Schätzungen von
Polizei und Feuerwehr 400 bis 500 Schrott- und Gebrauchtautos ausgebrannt.
Die Rauchsäule war fast 100 Meter hoch und bereits von Miesau aus zu sehen.
Die Anwohner wurden vorsorglich gebeten,
ihre Fenster geschlossen zu halten. Dank des Nordostwinds, der den Rauch von
den Häusern wegtrieb, bestand aber keine Gesundheitsgefährdung. Drei
Feuerwehrleute wurden beim Einsatz leicht verletzt.
Gegen 14.15 Uhr war die Polizei darüber informiert worden, dass auf dem
Gelände ein Auto brenne. Als die Streife wenige Minuten später dort eintraf,
standen nach Angaben von Matthias Weber, Leiter der Polizeiwache
Schönenberg-Kübelberg, mehr als zehn Autos in Flammen. Dann habe sich das
Feuer, das genau in der Mitte des etwa 50 auf 70 Meter großen Geländes
ausgebrochen war, geradezu explosionsartig in alle Richtungen ausgeweitet.
Die Autos waren dort in Reihen abgestellt, jeweils drei übereinander. Binnen
Minuten wurden mehrere hundert Fahrzeuge erfasst.
Die Feuerwehr rückte laut Einsatzleiter Peter
Wemmert mit rund 160 Wehrleuten aus den Kreisen Kusel, Kaiserslautern und
Homburg an, benötigte drei Stunden, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Ein Feuerwehrmann bekam Löschschaum ins Auge, zwei weitere erlitten bei dem
Einsatz leichte Handverletzungen. Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch
nicht bekannt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: www.rheinpfalz.de)


Weitere Berichte & Bilder:
http://ff-sk.de/
http://www.feuerwehr-waldmohr.de/
http://www.feuerwehr-glm.de
Quelle: Feuerwehr
Schönenberg-Kübelberg, Feuerwehr Waldmohr
|
09.03.2010 -
Fahrzeugbrand St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Müllwagen ausgebrannt - Fahrer verhindert Schlimmeres
Gegen 10.20 Uhr ist es in der
St. Wendeler Straße fast zu einem größeren Unglück gekommen.
Der 57-jährige Fahrer eines Müllfahrzeugs und sein 39-jähriger Beifahrer
bemerkten plötzlich einen beizenden Brandgeruch aus dem Motorraum, Rauchschwaden
zogen in das Führerhaus.
Der Fahrer lenkte das Müllfahrzeug, aus dessen Motorraum bereits die Flammen
schlugen, geistesgegenwärtig von der beiderseitig bebauten St. Wendeler Straße
auf ein Teilstück in Höhe der Einmündung Mühlwaldstraße, das unbebaut ist. Die
beiden Männer können sich gerade noch aus dem Führerhaus retten, als das Feuer
schon explosionsartig den gesamten vorderen Bereich des Lkw erfasst.
Von den Feuerwehren Schönenberg und Dittweiler, die kurz nach der Polizei, die
bereits eine Vollsperrung errichtet hat, eintrifft, wird der Brand gelöscht. Es
entstand durch das Abbrennen der Reifen und des Führerhauses sowie Teile der
gepressten geladenen Papiersäcke eine große, schwarze, stark stinkende
Rauchwolke.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Brandherde im Inneren des
Laderaumes befanden, musste nach dem hydraulischen Hochdrücken der Ladeklappe
durch die Feuerwehr der gesamte Papiersäckeinhalt in einen angeforderten zweiten
Müllwagen umgeladen werden.
Die Strecke der L 355 zwischen Altenkirchen und Brücken-Paulengrund wurde total
gesperrt. Die Totalsperrung muss noch bis zur vollständigen Entladung und dem
Abtransport des ausgebrannten Müllfahrzeuges aufrecht erhalten werden.
Voraussichtliche Dauer bis gegen 15.00 Uhr.
Durch die schnelle und selbstlose Reaktion des Fahrers ist auf jeden Fall ein
größeres Unglück verhindert worden.
www.ff-sk.de

Quelle: Polizeidirektion
Kaiserslautern
http://www.polizei.rlp.de
|
28.02.2010 - Sturmschaden Mühlenwaldstraße, Dittweiler |
Alarmierung lautete: "Ziegeln fallen vom Dach".
Nach der Ankunft wurde die Einsatzstelle gesichert und der Dachboden erkundet.
Eine ortsansässige Dachdeckerfirma konnte schließlich den Schaden beheben und
die Feuerwehr Dittweiler beendete Ihren Einsatz. Im Anschluss fand noch eine
Kontrollfahrt durch die Gemeinde statt, um Hausbesitzer auf eventuelle Schäden
an Ihrem Dach hinzuweisen.
|
29.12.2009 - Verkehrsunfall L352/L131 Frohnhofen, Rtg. Werschweiler (Saarland) |
Um ca.14:20 Uhr wurde die
Feuerwehr Frohnhofen gemeinsam mit den Wehren aus Altenkirchen, Dittweiler und
Schönenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen Frohnhofen und dem saarländischen
Werschweiler alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die
Insassen des verunfallten PKW von den Kameraden aus Altenkirchen und Dittweiler
betreut. Die Feuerwehr Frohnhofen übernahm die Verkehrsabsicherung.
.jpg)
|
21.12.2009 - Wassernotstand St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Am
Dienstag wurde die FF Dittweiler um 10:00 Uhr zur Unterstützung gerufen. In der
St. Wendeler Straße war ein Keller voll Wasser gelaufen. Die FF Dittweiler
pumpte diesem Mittels Tauchpumpe und Flachsaugpumpe aus. Um 12:00 Uhr konnte der
Keller den Hauseigentümern übergeben werden.
|
19.12.2009 - Verpuffung St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Um 22:58 Uhr wurden die
Feuerwehren Dittweiler, Altenkirchen und Schönenberg zu einer Verpuffung in der
St. Wendeler Straße in Dittweiler gerufen. Beim Eintreffen drang Rauch und
Wasserdampf aus dem Kellerbereich. Die Erkundung ergab, dass die
Festbrennstoffheizung die Ursache war.
Zwei Personen wurden durch die Verpuffung verletzt und durch den Rettungsdienst
betreut. Der Heizraum wurde ausgeräumt und die Glut im Hinterhof abgelöscht.

Quelle:
http://www.ff-sk.de
Zu kalt: Heizung geprüft - bei Verpuffung verletzt.
Dittweiler. Eine Frau und ihre Tochter sind bei
einer Verpuffung an der Heizung ihrer Wohnung verletzt worden; die Zwölfjährige
sogar schwer. Weil es am Samstag in der Wohnung nicht warm wurde, wollte die
zwölfjährige Tochter den im Keller installierten Feststoffbrennkessel
überprüfen. Als sie die Kesseltür öffnete, kam es darin zu einer Verpuffung,
wobei das Mädchen schwere Verletzungen im Gesicht und an den Armen erlitt. Die
Mutter, die sich in der Nähe befand, erlitt leichtere Verletzungen. Nach Angaben
des Feuerwehr-Einsatzleiters kam es durch eine Fehlbedienung zu der Verpuffung.
Quelle:
Die Rheinpfalz - Westricher Rundschau, (red), 20.12.2009
|
14.12.2009 -
Wohnhausbrand St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Alarmierung der ILS-KL lautete
Wohnhausbrand, Flammen schlagen aus dem Dach, St. Wendeler Straße in Dittweiler.
Nach Ankunft erfolgte die Erkundung. Außer einer starken Rauchentwicklung aus
dem Kamin konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Außerhalb des
Gebäudes befand sich ein PA-Trupp in Bereitstellung, weiterhin wurde eine
Wasserversorgung aufgebaut.
|
15.08.2009 -
Einsatzübung Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
|
Großübung der VG-Feuerwehr
Schönenberg-Kübelberg. Aufbau einer Löschwasserversorgung bei der Fa. Closter in
Schönenberg.
|
18.07.2009 -
Sicherheitswache Seefest |
www.seefest.de
|
03.07.2009 -
Wassernotstand in der Verbandsgemeinde |
Mehrere voll gelaufene Keller
beschäftigten am Nachmittag des 03. Juli die Feuerwehren der
Verbandsgemeinde. Die FF Dittweiler pumpte in der Schmittweilerstraße einen
Keller leer und befreite die Straße von Geröll. Damit die Wassermassen ablaufen
konnten, musste ein Wasserablauf durchgespült werden.
Weiterhin wurde die FF Dittweiler nach
Schmittweiler zur Unterstützung der dort eingesetzten Wehren gerufen.
|
29.05.2009 -
Wespennest im Geräteschuppen - Gemeindekindergarten Dittweiler |
Am späten Nachmittag des 28.05.09 wurde
die FF Dittweiler durch den Ortsbürgermeister telefonisch auf ein Wespennest im
Geräteschuppen des Gemeindekindergartens hingewiesen. Am Freitagmorgen
(29.05.09) wurde der Geräteschuppen kontrolliert. Das Wespennest wurde bereits
durch Dritte beseitigt, die Wespen waren bereits weggeflogen. Ein Eingreifen war
somit nicht mehr erforderlich.
|
06.05.2009 -
Verkehrsunfall zw. Dittweiler und Paulengrund
|
Um 21:33 Uhr wurde FF Dittweiler und FF
Schönenberg zu einem VU
zwischen Dittweiler und
Altenkirchen alarmiert.
Wie sich herausstellte befand sich die
Einsatzstelle aber
zwischen Dittweiler und
Paulengrund. Beim
Eintreffen der Feuerwehr
war der Rettungsdienst vorort und hatte den
Fahrer aus dem auf dem
Dach liegenden Fahrzeug
befreit, zwei weitere
leichtverletzte
Mitfahrer standen am
Strassenrand. Diese
wurden durch die
Feuerwehr betreut. Da
der Benzintank
aufgerissen war wurde
ein dreifacher
Brandschutz gestellt.
Die FF Dittweiler
sicherte zudem noch den
Strassenverkehr aus
Richtung Dittweiler und
die FF Schönenberg aus
Richtung Paulengrund.
Nach Absprache mit der
Polizei wurde Das
Fahrzeug auf die Räder
gestellt und die
auslaufenden
Betriebsstoffe
aufgefangen. Nach
Abtransport des
Fahrzeuges wurde die
Einsatzstelle der
Strassenmeisterei
übergeben.

Quelle: www.ff-sk.de
|
11.11.2008 St. Martinsumzug in Dittweiler
|
|
28.08.2008 -
Kaminbrand Dunzweilerstraße in Dittweiler
|
Um 20:40 Uhr wurde die Feuerwehr
Dittweiler zu einem Kaminbrand in die Dunzweilerstraße alarmiert. Nach der
Ankunft wurde der Kamin überprüft. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt
werden. Einsatzende war um 21:30 Uhr.
|
18.08.2008 -
Personensuche in Brücken |
Am 18.08.2008 um 00:26 Uhr wurde die
Freiwillige Feuerwehr Brücken zu einer Personensuche alarmiert.
Vermisst wurde eine 72 jährige Frau aus Brücken, die seit mehreren Stunden nicht
nach Hause zurück gekehrt war.
Da das Gebiet, in dem sich die Frau aufhalten könnte, so groß war, wurden die
Feuerwehren Schönenberg-Kübelberg, Dittweiler, Gries und Ohmbach zur
Unterstützung nachalarmiert.
Bis 03:30 Uhr waren 53 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 9 Fahrzeugen im Einsatz,
und suchten nach der Frau.
Leider brachte die Suche keinen Erfolg. Um 11:51 wurde die FF Dittweiler erneut
alarmiert. Um 14:00 Uhr wurde die Suche erneut erfolglos eingestellt. Erst ein
am Abend eingesetzter, speziell ausgebildeter, Spürhund der Polizei konnte die
Fährte aufnehmen und die Frau in der Nähe eines Reitplatzes aufspüren. Die Frau
wurde zur weiteren Beobachtung in die Uniklinik Homburg eingeliefert.
|
19.07.2008 -
Sicherheitswache Seefest
|
|
30.05.2008 -
Wassernotstand in der Verbandsgemeinde
|
Mehrere vollgelaufene Keller
beschäftigten in der Nacht vom 29.05. - 30.05.08 die Feuerwehren der
Verbandsgemeinde. Die Feuerwehr Dittweiler wurde zu drei Einsätzen in Dittweiler
(St. Wendeler Straße und Dunzweilerstraße) und anschließend zu drei weiteren
Einsätzen nach Schönenberg in die Glanstraße gerufen. Bis in die Morgenstunden
waren die Feuerwehrmänner mit dem Auspumpen der Keller und dem Reinigen der
Hauptdurchfahrtsstraße beschäftigt. Besonders schwer wurde das Kellergeschoss
einer Apotheke in Mitleidenschaft gezogen.

Quelle:
www.ff-sk.de
|
21.03.2008 - Wassereinbruch Grundschule (Kübelberg)
|
Am Morgen des Karfreitag wurde die
Freiwillige Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg zu einem Wassernotstand in der
Grundschule Schönenberg-Kübelberg gerufen. Der Hausmeister der Schule hatte
festgestellt, das durch eine Undichtigkeit im Dach eine große Menge Wasser ins
Gebäude drang und mehrere Klassenräume durch das Wasser überflutet wurden. Die
fast 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Schönenberg-Kübelberg, Brücken,
Dittweiler und Waldmohr befreiten die Klassenräume und das Dach vom Regenwasser
und verbrachten mittels der Drehleiter der Feuerwehr Waldmohr Sandsäcke und eine
Plane auf das Dach der Schule, um den Wassereinbruch zu schließen.
Verbandsbürgermeister Schoon, Beigeordneter Molter und der stellvertretende
Wehrleiter Schneider informierten sich vor Ort über den Schaden und
unterstützten die Einsatzkräfte tatkräftig.
Insgesamt waren die Kräfte bis 13:30 Uhr im Einsatz, bis die Einsatzstelle einer
Dachdeckerfirma übergeben werden konnte, die das Dach weiter verschloss.

Quelle:
www.ff-sk.de
|
12.03.2008
- Verkehrsunfall St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Die Feuerwehr Dittweiler wurde gegen
18:10 zur einem VU in die St. Wendeler Str. alarmiert. Nach Ankunft wurden
Rettungsdienst und Polizei nachalarmiert. Die Unfallstelle wurde abgesichert und
auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Nachdem die Straße freigeräumt war wurde
diese wieder freigegeben. Personen kamen bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise
nicht zu Schaden.
|
20.02.2008 - Ölspur St. Wendeler Straße in Dittweiler |
Betroffene
Ortschaften waren Breitenbach, Altenkirchen, Dittweiler, Schönenberg-Kübelberg
und weiter Richtung Elschbach
|
23.01.2008
- Gebäudebrand in Brücken, Ortsteil Paulengrund
|
Glück im Unglück
hatte am gestrigen Abend eine Familie aus Paulengrund.
Wahrscheinlich aufgrund eines Kaminbrandes entwickelte sich ein Feuer in einer
Holzbalkendecke. Vermutlich wegen der Gebäudesubstanz (Zwischendecken mit
Schilfmatten im gesamten Gebäude), breitete sich der Kaminbrand auf das
Gesamtgebäude aus.
Gegen 19.25 wurde die Feuerwehr Brücken zu dem Kaminbrand in Paulengrund
alarmiert. Schnell erkannten die alarmierten Kräfte, dass sich der Brand schon
versteckt auf die Holzbalkendecke über mehrere Räumen ausgebreitet hatte.
Die nachalarmierten Kräfte aus Schönenberg, Dittweiler, Altenkirchen, Frohnhofen
und Ohmbach bekämpften mit starkem Aufgebot unter Atemschutz das Feuer in
verschiedenen Räumen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde die Zwischendecke
komplett auf weitere Glutnester und Brandherde abgesucht. Um die Glutnester abzulöschen mussten Teile der
Deckenverkleidung und der Dachziegeln entfernt werden. Unterstützt hierbei wurde
die Feuerwehr durch die Drehleiter aus Waldmohr und durch den Einsatz einer
Wärmebildkamera aus Kusel.
Eine Brandwache über Nacht wurde bereitgestellt.
Mit im Einsatz war auch der Rettungsdienst aus Schönenberg, der die
Eigensicherung der Feuerwehr sicherstellte. Die Polizei war ebenfalls im
Einsatz. Zum Glück wurde von den Bewohnern niemand verletzt.


Quellen:
www.ff-sk.de
|
25.11.2007 - Kaminbrand Freibergstraße in Dittweiler |
Gegen 22.46
wurde die FF Dittweiler zu einem Kaminbrand alarmiert. Die FF Schönenberg
besetzte die FEZ in Schönenberg und unterstützte beim Einsatz. Zusammen mit dem
Bezirksschornsteinfegermeister wurde der Kamin kontrolliert. Gegen 23:30 Uhr
rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
|
20.07.2007
- Sicherheitswache Seefest
|
|
28.07.2007
- Verkehrsunfall St. Wendelerstraße in Dittweiler
|
|
06.05.2007
- Brand einer Scheune in Frohnhofen
|
Ein
Geräteschuppen ist am Sonntagabend in der St.
Wendeler Straße völlig ausgebrannt. In dem Carport –
ähnlich ausgebauten Schuppen standen zwei
Rasentraktoren, welche ebenfalls total beschädigt
wurden. Das Feuer an dem Holzschuppen griff zudem
auf die Außenvertäfelung sowie das Dachgebälk des
benachbarten Anwesens über.
Der Brand konnte von der eingesetzten Feuerwehr
(freiwillige Feuerwehren aus Frohnhofen ,
Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg)
schnell eingedämmt und größerer Sachschaden
vermieden werden. Personen wurden nicht gefährdet.
Die Gebäudeeigentümer waren nicht zu Hause. Die
Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Der Sachschaden wird derzeit auf circa 7.000 Euro
geschätzt."
Quelle:
http://www.polizei.rlp.de/
|
30.01.2007
- Tierkadaverbeseitigung am Römerweiher in Dittweiler
|
.JPG)
.JPG)
|
18.01.2007
- Wassernotstand Schmittweilerstraße
|
VG Schönenberg-Kübelberg
bleibt von Orkan Kyrill nicht verschont
Feuerwehren der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg beseitigen
Sturmschäden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt 8 mal mußten die Feuerwehren der VG Schönenberg- Kübelberg am
Donnerstag, den 18.01.2007 ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen, die
durch Orkan Kyrill verursacht wurden.
In Altenkirchen, Brücken und Frohnhofen brachte der starke Wind Bäume zum
Umstürzen, die dann die Fahrbahn blockierten. Die Feuerwehren zersägten die
Bäume und reinigten die Fahrbahn, damit der Verkehr wieder ungehindert
fließen konnte.
Die Feuerwehren Dittweiler und Ohmbach wurden durch die starken Regenfälle
beschäftigt. In beiden Orten liefen Keller voller Wasser, die dann leer
gepumpt werden mußten.
In Schönenberg war der Wind so stark, dass von einem Haus Dachziegel
herunter geweht wurden und auf die Straße fielen. Die Feuerwehr reinigte die
Straße und sicherte den Gehweg und die Straße ab, damit Fußgänger und
Verkehrsteilnehmer nicht durch herabfallende Ziegel gefährdet werden.
Um 23:30 Uhr ließ der Wind dann nach und die Einsätze der Feuerwehr konnten
beendet werden.
www.ff-sk.de
|
05.08.2006
- Verkehrsunfall zwischen Dittweiler und Altenkirchen
|
|
05.08.2006 - Ölspur Stammhofstraße in Dittweiler |
|
12.06.2006 - Lagerhallenbrand Bruchstraße in Schönenberg-Kübelberg |
Gemäß Alarm- und
Ausrückeordnung alarmierte die Leitstelle Kaiserslautern die Feuerwehren
Dittweiler und Schönenberg sowie die Drehleiter aus Waldmohr zu einem
vermutlichen Lagerhallenbrand. Auf Anweisung der FF Schönenberg brach die FF
Dittweiler und die FF Waldmohr die Alarmfahrt ab und blieben in
Bereitstellung. Der Einsatz wurde nicht mehr erforderlich, es brannte lediglich
ein elektrisches Vorschaltgerät.
|
16.05.2006 - Falschmeldung Flächenbrand St. Wendeler
Straße in Dittweiler |
|
06.05.2006 - Scheuneneinsturz St. Wendeler Straße in Dittweiler |
In der
St.Wendelerstraße stürzte am Samstagnachmittag, vermutlich aus Altersschwäche,
das Gebälk des Dachstuhls sowie Teile der Außenmauer der leer stehenden Scheune,
die bis auf die beiden Giebel nahezu vollständig in sich zusammenfiel, ein. Da
Teile des Gebäudes auf die Durchfahrtsstraße stürzten und weitere
Giebelfragmente ebenfalls herabzubrechen drohten, musste neben der Feuerwehr aus
Dittweiler, die mit 14 Mann im Einsatz war, auch die Drehleiter aus Waldmohr
anrücken, mit deren Hilfe die Spitze des akut einsturzgefährdeten Giebels
abgetragen werden konnte.

|
04.03.2006 - Brandsicherheitswache Kappensitzung im Bürgerhaus in Dittweiler |
|
18.02.2006 - Kellerbrand Dunzweilerstraße in Dittweiler |
Am 18.02.2006 um
16:30 Uhr alarmierte die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern die
Freiwilligen Feuerwehren Dittweiler, Altenkirchen und Schönenberg-Kübelberg.
In Dittweiler brach in einem Wäschetrockner ein Feuer aus. Das Feuer drohte, auf
umherstehende Gegenstände überzugreifen.
Die fast 40 Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten
weiteren Schaden verhindern.
Das Gebäude wurde belüftet und auf weitere Glutnester abgesucht.
.JPG)
www.ff-sk.de
|
02.02.2006
- Brandmeldeanlage Erich-Kästner-Schulzentrum in Schönenberg-Kübelberg
|
|
01.02.2006 - Brandmeldeanlage Erich-Kästner-Schulzentrum in Schönenberg-Kübelberg |
|
07.01.2006 - Personensuche in Altenkirchen |
|
02.11.2005 - Ölspur in Dittweiler |
|
07.10.2005 - Übungsalarm Dittweiler (Feuerwehr Ohmbach, Brücken und Dittweiler) |
|
17.08.2005
- VG-Übungsalarm am Lindenhof (Gemarkung Frohnhofen) |
|
17.07.2005
- Brandsicherheitswache Seefest |
|
14.07.2005 - Ölspur zwischen
Dittweiler und Schönenberg, beginnend Ortsmitte Dittweiler |
|
15.01.2005
- Ölspur in der Schmittweilerstrasse |
|
20.11.2004
- Straßeneinbruch
Dunzweilerstraße
|
|
26.10.2004 - Notfalltüröffnung im Stammhof |
|
23.10.2004
- VG-Übungsalarm am Forsthaus in Altenkirchen |
|
08.05.2004
- Einsatzübung in Paulengrund |
|
01.05.2004
- Unterstützung des Rettungsdienstes im Stammhof |
Unterstützung des
Rettungsdienstes im Stammhof. Eine ältere Frau war am 01.05.04 gestürzt und
musste von der Feuerwehr über die Treppe auf einer Schaufeltrage des
Rettungsdienstes aus dem Haus transportiert werden. Hierfür musste ein Teil
des Geländers abmontiert werden. Die Frau erlitt bei dem Sturz Verletzungen
am linken Bein und der linken Schulter.
|
15.02.2004
- Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dittweiler |
In Dittweiler ereignete sich am Sonntag Morgen ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein aus dem Landkreis stammender junger Mann verlor in der St. Wendler Straße
die Gewalt über sein Fahrzeug und schleuderte gegen eine Hauswand.
Dabei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Dittweilerund Schönenberg-Kübelberg befreiten den schwer verletzten Fahrer mit
Rettungsschere und -spreitzer in Absprache mit dem Notarzt schonend aus seinem
PKW.
Er wurde dem Notarzt übergeben und vom Rettungsdienst aus Schönenberg-Kübelberg
nach Homburg in die Universitätskliniken gebracht.
|
20.12.2003 - Verkehrsunfall mit Personenschaden in
Dittweiler |
|
05.04.2003 - Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dittweiler |
Am Mittag des 05.04. wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dittweiler und
Schönenberg-Kübelberg
unter dem Stichwort "Verkehrsunfall mit Personenschaden,Kind
beteiligt" alarmiert.
Die Lageerkundung der Feuerwehr Dittweiler ergab, dass ein Kind von einem PKW
angefahren
und leicht verletzt wurde. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
10.02.2003 - Strohballenbrand in
Schönenberg-Kübelberg |
Zu einem Großbrand wurde in der Nacht zum Montag gegen 3.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg von der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern gerufen. Hinter der Miesauer Straße in Richtung Sportplatz Sand standen rund 150 Heuballen in Flammen. Zur Unterstützung der Wehrleute wurde die Feuerwehr Gries zusätzlich alarmiert. Die Wehren begannen sofort mit den Löscharbeiten und konnten so eine parallel laufende Reihe mit zirka 200 Heuballen retten. Bei dem Feuer wurde auch ein Traktor Raub der Flammen. Mit Hilfe zweier ortsansässiger Landwirte, die die Feuerwehr mit ihren Traktoren unterstützten, konnten die Ballen auseinander gezogen und abgelöscht werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden hin. Um die erschöpften Kräfte aus Schönenberg und Gries auszutauschen, wurden die Feuerwehren Brücken und Dittweiler gestern am frühen Mittag hinzugerufen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf.

|
13.12.2002 -
Verkehrsunfall St.
Wendeler Straße in Altenkirchen |
Auszug aus der "Die Rheinpfalz" vom 16.12.2002
"ALTENKIRCHEN. Bei einem schweren Autounfall in Altenkirchen am Freitagabend mussten drei der fünf Insassen per Rettungsschere aus dem völlig demolierten Fahrzeug befreit werden. Nach einer notärztlichen Behandlung wurden sie ins Krankenhaus eingeliefert. Nach Polizeiangaben befuhr ein Pkw, aus Richtung Dittweiler kommend, die St. Wendeler Straße. Kurz nach dem Ortseingang Altenkirchen kam das Fahrzeug um etwa 22 Uhr aus ungeklärter Ursache auf der Schnurgeraden Strecke rechts von der Fahrbahn ab, blieb an einer Mauer hängen, drehte sich um die eigene Achse und prallte danach erneut gegen die Mauer. Das Fahrzeug wurde hierbei sehr stark beschädigt. Während zwei Insassen leicht verletzt das Fahrzeug verlassen konnten, musste zur Befreiung des Fahrers und zwei weiterer Mitfahrer die Feuerwehr herbeigerufen werden, die die Eingeklemmten per Rettungsschere befreite. Bei den fünf Fahrzeuginsassen handelt es sich um vier junge Männer und eine junge Frau aus dem Kreisgebiet."
Anmerkung des Pressewartes:
Im
Einsatz befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg. Die Rettung des Fahrers gestaltete sich sehr kompliziert, da er sehr unglücklich im Fußraum eingeklemmt war. Zur Befreiung mussten Rettungsschere, -spreizer, Hydraulikstempel und das Kombigerät der Feuerwehr Altenkirchen eingesetzt werden.
|